Tag 1: Samstag, 7. März 2020
Bühne 1: Verkostungen
13:00 / Verkostung
Spirituosen schmecken wie ein Experte
Emmanuel Rosier – Sommelier
Emmanuel Rosier
Geboren im Beaujolais, aufgewachsen in Afrika, bester Sommelier Neuseelands – Emmanuel Rosier ist ein Weltenbummler. Seit 2018 betreibt er Restaurants in Zürich und Bad Gastein.
14:00 / Verkostung
Destillation & Mazeration: Gin selber machen?
Ludwig Schlak – Nordbrand Nordhausen
Ludwig Schlak
Ludwig Schlak arbeitet seit 2016 als Destillateur bei Nordbrand Nordhausen. Derzeit ist er in der Produktentwicklung tätig.
15:00 / Verkostung
Gibt es Zucker in meinem Drink?
Arno Dirker – Verband zuckerfreier Destillateure
Arno Dirker
2019 wurde der Verband zuckerfreier Destillateure gegründet, der sich dafür einsetzt, dass zuckerfrei hergestellte Destillate offiziell als „trocken“ oder „dry“ bezeichnet werden dürfen.
16:00 / Verkostung
Low Sugar Cocktails. A Declaration of Love (Vortrag in englischer Sprache)
Filip Bochenski – Fabelei Bar
Filip Bochenski
Bochenski ist Head Bartender in der Fabelei, einer hellen Bar in Berlin-Schöneberg, die er gemeinsam mit Anastasia Schöck gründete. Dort wird Aperitif-Kultur gepflegt, werden Cocktailgeschichten serviert.
17:00 / Verkostung
Ming River? Baijiu für Erwachsene!
Matthias Heger – Ming River
Matthias Heger
Matthias Heger hat sich während seiner Aufenthalte in China in Baijiu verliebt. Zusammen mit Simon Dang, Bill Isler und Derek Sandhaus hat er Ming River ins Leben gerufen.
18:00 / Verkostung
Der Gin-Trend: Erfahrungen mit einer jungen Brennerei
Jan Kreutz – Berlin Distillery
Jan Kreutz
In seiner 2019 gegründeten Berlin Distillery stellt Kreutz auf einer kleinen Brennblase verschiedene nachhaltige Gins her, mit besonderen Signature Botanicals. In Seminaren gibt er sein Wissen an Gin-Liebhaber weiter.
Bühne 2: Vorträge und Podiumsdiskussionen
13:30 / Vortrag
Von „Aqua ardens“ bis Alkopop: Eine kurze Geschichte der Spirituosen
Werner Albrecht – Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Werner Albrecht
Werner Albrecht ist Deutschlands bekanntester Spirituosenbeamter. Er ist im Referat Wein, Bier, Getränkewirtschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft tätig.
14:30 / Vortrag
Von der Heimat der Craft-Destillen
Friedrich Springob – „Kleinbrennerei“
Friedrich Springob
Friedrich Springob ist Geisteswissenschaftler und, was Spirituosen angeht, begeisterter Quereinsteiger. Als Redakteur der Fachzeitschrift „Kleinbrennerei“ hat er schon viele Spirituosenschätze entdeckt.
15:30 / Vortrag
Edelbrennerei Dirker: Die hohe Kunst des Destillierens
Arno Dirker – Edelbrennerei Dirker
Arno Dirker
Mitte der 1980er-Jahre begann Dirker mit dem Schnapsbrennen – zunächst als Hobby. 2019 wurde er vom Landwirtschaftsministerium in der DLG-Prämierung mit Gold ausgezeichnet, zum besten Brenner Deutschlands.
16:30 / Vortrag
Mit Samurai-Seele: Gin und Botanical Spirits aus Japan
Munehiro Sata & Yoshiko Ueno-Müller – Akayane Distillery
Yoshiko Ueno-Müller
Munehiro Sata, Inhaber von Akayane, ist besessen von Destillation. In neun spezialgefertigten Pot-Stills verewigt er japanische Aromen in Shochu.
Munehiro Sata
Yoshiko Ueno-Müller ist Geschäftsführerin von Ueno Gourmet und vertreibt die Produkte der Akayane Distillery in Europa.
17:30 / Vortrag
Alles über Shrubs. Das Einmaleins der essiggesäuerten Fruchtsirupe
Damien Guichard – Truffle Pig Bar
Damien Guichard
Guichard kam nach Berlin als Übersetzer, der seine Deutschkenntnisse verbessern wollte. Er sammelte jedoch vor allem Kenntnisse über Bars, Spirituosen und Cocktails. Heute ist er Barchef im Truffle Pig.
Tag 2: Sonntag, 8. März 2020
Bühne 1: Verkostungen
13:00 / Verkostung
Zuckerrohr = Rum = süß?
Dirk Becker – German Rum Festival
Dirk Becker
Dirk Becker ist Gründer des German Rum Festivals und des Rum Depot, er veranstaltet Seminare und Tastings. Als internationales Jurymitglied besucht er regelmäßig Destillen, Rum ist seine Leidenschaft.
14:00 / Verkostung
Weshalb Rum die komplexeste Spirituose der Welt ist und woran man Nieten erkennt
Nicolas Kröger – Bar Wagemut
Nicolas Kröger
Spirituosenexperte und Bartender Kröger führte das Rum Depot in Berlin-Schöneberg, bevor er 2018 seine Bar Wagemut in Kreuzberg eröffnete. Unter dem Label N. Kröger fine spirits produziert er Spirituosen.
15:00 / Verkostung
Craft News from Quebec: Discover Extraordinary Gins from Quebec! (Vortrag in englischer Sprache)
Jean-François Cloutier – Association des micro-distilleries du Québec
Jean-François Cloutier
Jean-François Cloutier ist Präsident der Vereinigung der Mikrodestillerien von Québec (Association des micro-distilleries du Québec) und Gründer und Produktionsleiter der Distillerie du St. Laurent.
16:00 / Verkostung
The Rebirth of Tequila (Vortrag in englischer Sprache)
David Suro Piñera
David Suro Piñera
Piñera, in Guadalajara im mexikanischen Bundesstaat Jalisco geboren, dem Herzland der Tequila-Produktion, arbeitet daran, Traditionen und ursprüngliche Produktionsmethoden wiederzuentdecken.
17:00 / Verkostung
The Magic of Koji Behind Sake and Shochu: What You Can Learn from Traditional Japanese Fermentation Methods (Vortrag in englischer Sprache)
Eriko Jitsukata & Markus Shimizu – Ueno Gourmet
Eriko Jitsukata
Eriko Jitsukata ist Sake-Sommelière und eine wahre Expertin in Sachen Reiswein aus Japan.
Markus Shimizu
Markus Shimizu wuchs in Japan auf und studierte in Düsseldorf Kunst. In Berlin verschrieb er sich dem japanischen Handwerk der Fermentation und gründete Mimi Ferments.
Bühne 2: Vorträge und Podiumsdiskussionen
12.30 / Vortrag
Frauen in der Spirituosenwelt. Ein Feiertagstalk
Caroline Adam, Lisa Bauer – DeVin, Franziska Bischof – Edelbrennerei Bischof, Magdalena Korkasz – Bean, Joanna Rathenow – Mexilove
Caroline Adam
Die Grafikdesignerin und ehemalige Barbetreiberin Caroline Adam entwickelt Konzepte und Inhalte für Unternehmen der Bar-Branche. Ihr Wissen vermittelt sie in Vorträgen und Workshops.
Lisa Bauer
Lisa Bauer aus der Steiermark kreiert Rezepte wie eine Parfümeurin, ihre Schöpfungen sind opulent und bleiben in Erinnerung. Von ihr stammen DeVin Gin und Wermute aus Gelbem Muskateller und Uhudler.
Franziska Bischof
Die Edelbrandsommelière Franziska Bischof führt eine fränkische Familienbrennerei in vierter Generation. Als „Die Brennerin“ hat sie dem Betrieb neuen Geist eingehaucht, Regionalität steht im Vordergrund.
Magdalena Korkasz
Nach Stationen in vielen wichtigen Cocktailbars ist die Bartenderin Magdalena Korkasz nun im Berliner Restaurant Bean zu Hause.
Joanna Rathenow
Joanna Rathenow bringt mit ihrem Tomatenschnaps Mexilove Menschen zusammen. Was als selbst kreierter „Mexikaner“ für Freunde begann, hat in den Kneipen und Bars Berlins schon viele Fans gefunden.
13:30 / Vortrag
Mainland-Whiskys: So finden Sie sich in einem Post-Brexit-Europa zurecht
Bernd Schäfer – Master of the Quaich
Bernd Schäfer
Bernd Schäfer ist Lebensmittel- und Spirituosenberater. Seit vielen Jahren arbeitet er als Juror bei Spirituosenwettbewerben und hält Vorträge über Whisky. 1996 wurde er zum Keeper of the Quaich, 2007 zum Master ernannt. Er ist Mitbegründer des European Network of Spirit Experts.
14:30 / Vortrag
Pure Spirits Floating in a Sea of Cocktails (Vortrag in englischer Sprache)
Jon Cooper – Beavis Bar
Jon Cooper
In Frankreich entdeckten der amerikanische Pub-Besitzer Jon Cooper und der holländische Fotograf Rik Lusing ihre Leidenschaft für einzigartige Spirituosen. 2018 eröffneten beide in Berlin die Beavis Bar, eine Verkostungsbar mit über 800 Destillaten, 2019 ausgezeichnet als beste Farm-to-Shaker Bar.
15:30 / Vortrag
300 Jahre Trinkkultur in Berlin
Peter Eichhorn
Peter Eichhorn
Peter Eichhorn ist selbstständiger Food-Journalist. Er erkundet die Gärbottiche, Fasskeller und Destillerien dieser Welt und arbeitet als Moderator und Juror bei Getränke- und Barwettbewerben.
16:30 / Vortrag
Der Natur auf die Finger geschaut – was ist eigentlich ein Aroma?
Kai Oliver Binder – ADM Wild
Kai Oliver Binder
Kai Oliver Binder, Lebensmitteltechnologe aus Berlin, ist seit mehr als 25 Jahren den Aromen beruflich eng verbunden.
17.30 / Vortrag
Wo die Profis trinken. Bar-Journalisten geben Einblick
Alexandra Bühler – Barstalker.de, Liv Fleischhacker – berlindrinks.de, Robert Schröter – Berlin ArtisanBar.Camp
Alexandra Bühler
Alexandra Bühler ist IT-Projektleiterin und Drink Connoisseur. Sie erkundet Länder über ihre Spirituosen und Städte über ihre Bars und schreibt dazu auf barstalker.de.
Liv Fleischhacker
Liv Fleischhacker arbeitet seit 2014 als Food-and-Drink-Autorin und ist Co-Leiterin des Bar-Blogs Berlin Drinks. Sie ist Mitbegründerin des jüdischen Foodfestivals Nosh Berlin.
Robert Schröter
Als Mixology-Autor, Bartender, Barbetreiber und Organisator des Craft Cocktails Festivals mischt Robert Schröter die Berliner Barszene auf. Er ist verantwortlich für artisanbar.camp und die Podcasts Cocktailende Nachtschwärmer und Eastern Shakes.