Sonderpreise 2022

Craft Spirits Berlin Awards 2022 – Sonderpreise

Einmal jährlich vergibt Craft Spirits Berlin Sonderpreise für herausragende Leistungen im Bereich der handwerklich produzierten Spirituosen. Die „Special Awards“ würdigen Produkte, Hersteller, Persönlichkeiten, Erfindungen und Entwicklungen, die die Technik, Kultur, Vermittlung und Wahrnehmung der Craft Spirits voranbringen.

Craft Spirits Berlin – Special Awards 2022

Female Craft Distiller of the Year 2022

„Female Craft Distiller of the Year“ ehrt Frauen mit besonderem Einsatz für die Craft Spirits.

Nominiert:

  • Maria de la Luz, San Luis Potosí (Mex)
  • Ina Kirschner, Marktrodach (D)
  • Sofie Masson, Bad Griesbach (D)

Maria de la Luz

San Luis Potosí (Mex)

San Luis Potosí, Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaats, 800.000 Einwohner, auf 1.800 Meter Höhe gelegen, 450 Kilometer nördlich von Mexiko-City. Vor dreißig Jahren gab es hier über achtzig Mezcal-Brennereien, heute sind es nur noch drei. Sie verdanken ihr Überleben Maria de la Luz. Die Mittfünfzigerin kämpft für den Erhalt der traditionellen Mezcalproduktion, sie ist die Hüterin eines handwerklichen Erbes und eines einzigartigen Destillationsstils, der nach und nach auszusterben droht. Mit 24 Jahren begann sie mit dem, was ihr Lebenswerk werden sollte. Zusammen mit ihrer Familie produziert sie heute einige der besten Agavenbrände Mexikos, die jetzt unter der Marke „Campanilla“ vertrieben werden und nun auch international Beachtung finden. – Craft Spirits Berlin verleiht Maria de la Luz den Titel „Female Craft Distiller of the Year 2022“.

Young Craft Distiller of the Year 2022

„Young Craft Distiller of the Year“ geht an Produzenten und Produzentinnen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr.

Nominiert:

  • Florian Kuenz, Dölsach (A)
  • Monika Tinnauer, Gamlitz (A)
  • Philipp Wuchner, Heuweiler (D)

Monika Tinnauer

Gamlitz (A)

Hat sie Craft Spirits im Blut? Vielleicht. Auf jeden Fall wurde ihr das Brennen in die Wiege gelegt: Monika Tinnauer, geboren 1991, ist die junge Generation in der Fruchtbrennerei Tinnauer am Gamlitzberg in der Steiermark, eine Stunde südlich von Graz, Slowenien um die Ecke. Ihre Vater Franz hat die Brennerei 1990 gegründet, seit 2015 ist Monika mit dabei, neben dem Verkauf und Marketing mit großer Leidenschaft am Brennkessel. Zu den Produkten gehören traditionelle Brände aus Marille, Kriecherl und Birnenquitte, Sauvignon-Tresterbrand und ein Zwetschen-Zigarrenbrand. Daneben Neuerungen, in denen man die Handschrift der jungen Frau lesen kann: ein Wacholderdestillat, den Edelbitter Zita und sogar ein Rum. – Craft Spirits Berlin verleiht Monika Tinnauer den Titel „Young Craft Distiller of the Year 2022“.

Outstanding Innovation 2022

„Outstanding Innovation“ würdigt Ideenreichtum und Weiterentwicklungen.

Nominiert:

  • Andreas Liebminger, Paasdorf (A)
  • Katrin Schray, Baiersbronn-Schönmünzach (D)
  • Verband Badischer Klein- & Obstbrenner, Appenweier (D)

Andreas Liebminger

Paasdorf (A)

Alle wollen den guten Stoff! Beim Obstbrennen ist das der Mittellauf, das Herzstück, das Destillat mit dem vollen, reinen Fruchtaroma. Was anschließend aus dem Kühler rinnt, ist unerwünscht, weil wenig wohlschmeckend: der Nachlauf. Andreas Liebminger aus dem österreichischen Paasdorf hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Mittellauf und Nachlauf präzise getrennt werden können. Grundlage ist die sich verändernde elektrische Leitfähigkeit des Destillats, die den „N-Punkt“, den Nachlaufabtrennzeitpunkt, exakt anzeigt. Andreas Liebminger ist studierter Chemiker, zugleich Edelbrandsommelier und passionierter Brenner mit einem Faible für Wildobst und historische Rezepte. Seine Erfindung verbindet Handwerk und Wissenschaft, Tradition mit Innovation. – Craft Spirits Berlin verleiht Dr. Andreas Liebminger den Titel „Outstanding Innovation 2022“.

Best in Tradition 2022

„Best in Tradition“ zeichnet eine lebendige Traditionspflege aus.

Nominiert:

  • A. H. Johannsen, Flensburg (D)
  • Der Krautinger Gemeinschaftsprojekt, Wildschönau (A)
  • Meissener Spezialitätenbrennerei, Klipphausen (D)

Der Krautinger Gemeinschaftsprojekt

Wildschönau (A)

Sein Ausgangsprodukt ist die Stoppelrübe, sein Geschmack gemüsig, seine Herkunft strikt begrenzt: Nur in der Wildschönau, dem Tiroler Hochtal südwestlich von Kufstein, darf der Krautinger-Schnaps gebrannt werden. Mitte des 18. Jahrhunderts erhielten 51 der hier ansässigen Bauern das spezielle Brennrecht von Kaiserin Maria Theresia, heute produzieren noch 16 Höfe den Rübenbrand. Seit 2005 arbeiten die Gemeinde Wildschönau, der Tourismusverband und die Brenner zusammen an der Vermarktung dieser lokalen Rarität. Im Oktober findet die Krautingerwoche statt, eine Broschüre führt Besucher zu den Krautinger-Produzenten, einmal im Jahr wird der „Krautinger des Jahres“ gekürt. Gemeinsam haben sie es so geschafft, der historischen Spirituosenspezialität neues Leben einzuhauchen. – Craft Spirits Berlin verleiht dem Gemeinschaftsprojekt Der Krautinger den Titel „Best in Tradition 2022“.

Craft Spirits Newcomer of the Year 2022

„Craft Spirits Newcomer of the Year” würdigt Neueinsteiger, die sich durch großes Engagement auszeichnen.

Nominiert:

  • Capreolus Distillery, Stratton (GB)
  • Destillerie Willmann, Kressbronn (D)
  • Spiritus Rex, Bad Malente (D)

Capreolus Distillery

Stratton (GB)

Darf man ihn einen Besessenen nennen? Barney Wilczak destilliert Obstbrände mit höchster Präzision, und das in einer eher untypischen Region: in den Cotswolds im Südwesten Englands, einer sanft geschwungenen Hügellandschaft unweit von Bristol. Nach Berufsjahren als Fotojournalist hat er sich im ehemaligen Gewächshaus seiner Eltern mit zwei Kupferbrennblasen eingerichtet – die Capreolus Distillery. Sein Rohstoff: Früchte aus der unmittelbaren Umgebung, Akribie, Zeit, der Mut zur Miniauflage. Nur in besten Erntejahren werden Früchte verarbeitet, die spontane Gärung übernehmen wilde Hefen, der Brennprozess erfolgt in Roh- und Feinbrand. Das Ergebnis sind charakterstarke, unverwechselbare Brände u. a. von Quitte, Pfirsich, Zwetschge, Apfel, Himbeere und Schwarzer Johannisbeere. Höchste Qualität für Qualitätsbesessene. – Craft Spirits Berlin verleiht Barney Wilczak und der Capreolus Distillery den Titel „Craft Spirits Newcomer of the Year 2022“.